BIOLANDIMKEREI AlteWerkstatt Franz&Claudia Jung Fronhofen Am Schmiedebrunnen 8
BIOLANDIMKEREIAlteWerkstattFranz&Claudia JungFronhofenAm Schmiedebrunnen 8

<<Das PhotoTagebuch: Aus dem Leben eines LandImker's und seiner Bienen.                 Begonnen am 26. Juni. Monat für Monat. >>

<<April ... Mandrill>>

<<Samstag, 19. April>>

Karsamstag.

Heute ... blüht schon der Konsum. Der Einzehandelerwartet gute Geschäfte. ... Die Arbeit läuft ... nicht von sebst ...

Honigladen: 8.00 - 11.00.

Namenstag: Arminia, Emma, Gerold, Timo (Timon), Werner   

Urgroßmutter's Stubenkalender: Leerstelle. ... Stattdessen: Will wer im April die Kirschen pflücken, ... ist  es nicht schwer, ihn dorthin zu schicken.

<<Freitag, 18. April>>

Karfreitag.

Heute ... kein Laden, keine Stockluft, keine Arbeit.

Namenstag: Aleander, Werner, Wigbert, Barbara   ...//...Bekannt geworden  ist Werner von Oberwesel. Am 18./19.4., Ostern 1287, wurde der beliebte 14jährige Taglöhner ermordet in einem Weingarten bei Bacharach am Rhein aufgefunden. Es war letztendlich eine von mehreren Mordtaten, die den Juden -hier: aus Oberwesel- angehängt wurde.

Urgroßmutter's Stubenkalender: Je mehr im April die Regen strömen, umso mehr wirst du vom Felde holen.   Ein wahrer Holperdipolterreim. Inhaltlich ... oft richtig. Seit einem guten Jahrzehnt fehlen uns dies Aprilregenfälle. Die Nord-Ost-Winde nehmen zu. Und, die SUVs auch!

<<Donnerstag, 17. April>>

Namenstag am Gründonnerstag: Eberhard, Wanda, Isidora, Max   Eberhard, Graf von Wolfegg, hatte schon einen hohen, gut dotierten Posten bei der Kirche. Adel und Kirche schoben sich auf's Trefflichste die Pfründe zu. Eberhard verzichtete jedoch vorerst auf eine "zugeschanzte" Führungsaufgabe, wurde Prämonstratensermönch und ... erster Prior  der Klosterneugründung Obermarchtal. Todestag: 17.4. 1183.

Urgroßmutter's Stubenkalender: Je eher im April der Kreuzdorn blüht, je früher der Bauer zur Ernte zieht.   ...   Die Schlehen sind schon am Verblühen. Teilweise (beim Fronreutehofkreuz) schon verblüht.

<<Mittwoch, 16. April>>

Namenstag: Bernadette, Hartmut, Benedikt, Magnus   Bernadette, aus Lourdes, verstarb mit 35 Jahren am 16. April 1879. Nach der letzten Erscheinung in der Grotte 1858 sprach Bernadette nie mehr darüber.   ...   Benedikt Josef Labre war Bettler und Pilger. Er wanderte zu den größeren Pilgerstätten in Europa und wurde Vagabund Gottes genannt.

Urgroßmutter's Stubenkalender: Donner im April, Gutes künden will!   ... Darauf warten wir!

Vom Tagwerk ... "... und? Hosch du d'Honigreim sch naufdau?" ... Einer hat's gefragt, die andere hat's schon erwartet ... So ähnlich wiedie Bauern, die sich beäugen, wer als erster mäht ... 

Einige Landwirte haben zu spät ihre Wiesen gewalzt: Löwenzahn und Bienenflug. Da sollte nicht gewalzt und nicht gemäht werden. Nicht vergessen: Imkerei und Landwirtschaft sollten sich ergänzen.

Honigräume hergerichtet: Jeweils zwei ausgebaute Randwaben. Dazwischen sechs Waben mit Anfangsstreifen. Im Brutraum verbleiben zwischen sieben und neun Waben, so dass der Bien seine Pollen- und Futtervorräte um's Brutnest lagern kann. So haben wir im Walstand Hasenberg heute die ersten Honigräume aufgesetzt.

Photographien: Löwenzahnüberfluss. Der Geruch kann leider nicht photographiert werden!   //   Bienen hängen neben dem Trennschied: Etwas spät dran mit Aufsetzen. ...  Wettervorhersage!   //  Honigraum:  Auf 1,2 und 9, 10: Ausgebaute Honigwaben. Auf 3,4,5,6,7,8 HRW mit Anfangsstreifen. Über Absperrgitter.

Daily News vom Baggersee: Erst unglaubliche 10 Grad. Zweifel am Thermometer!   ... Am Dienstag ist der erste Fisch gesprungen! Im Uferbereich sind immer noch keine Fische zu sehn.

<<Dienstag, 15. April>>

Namenstag: Anastasia, Una, Damian, Nidker

Urgroßmutter's Stubenkalender: Der 15. April ...der Kuckuckstag heißen will.

Vom Tagwerk: Stockluft einatmen...

Was blüht und stäubt ... stark: Buche, Birke   ...mittel: Esche, Weide   ...gering: Pappel, Erle, Eiche   ... die Gräser-Allergie-Zeit beginnt gerade ...   übrigens, obwohl Gräser keinen Nektar spenden, sind im Honig Gräserpollen zu finden

Heute tragen die Bienen so viel ein, wie noch an keinem Tag dieses Frühjahres. Trotz dieser Trockenheit. Nicht nur der Löwenzahn, auch die (Wild-)Kirsche scheinen zu "honigen". Derzeit.

Photographien:

<<Montag, 14. April>>

Namenstag: ... LiebeR LeserIn, ... Namenstag, .... was heißt das? ...was ist das? ...was soll das? Einstens wurde insbesondere im katholischen und bäuerlichen Teil Oberschwaben's jeder Tag mit einem Namen bedacht. Nicht nur mit dem Zahlendatum. Und, in vielen Familien galt die Namenstagsfeier mehr als die Geburtstagsfeier. Andererseits, obs der Anforderungen des täglichen Lebens, ist es vorgekommen, dass im "everydaystruggle" sowohl der eine als auch der andere Tag schlichtweg nicht stattfanden. 

Die Namensbezeichnung eines Tages zeigte eine gewisse (Erfahrungs-)Vertrautheit mit diesem Tag, mehr als das pure Datum.

Heute gedenken nur noch Herr und Frau Niemand ihres Namenstage. So bleibt die Erinnerung an den "Namenstag" eine Reminiszenz aus Heimatverbundenheit. Ein Kontinuum in einem dahin-fließenden Zeitgeschehen.

Photographien: ... an Tagen wie diesen ... Fahrt ins Wasenried: Aufsetzen, jetzt oder noch abwarten? Schnelle Durchsicht. Sobald stabiles Wetter in Sicht ... aufsetzen.

<<Sonntag, 13. April>>

Namenstag: Ida, Hermenegild, Gilda, Martin (hier: Papst Martin I.), Paternus ... himself war ei Inkluse des Klosters Abdinghof, Paderborn. Er sagte den großen Paderborner Stadtbrand am 13.4. 1113 voraus, verbrannte aber selbst in seiner Klause. Ob bei diesem Stadtbrand oder ganz banal an einem andern Termin?

Urgroßmutter's Stubenkalender: So wie Martin es will, zeigt sich der April.   ...   Mal so, mal so ...vielleicht kommende Woche, mit Aprilabutza und ...

Photographien: Die Wabenzelle. Das Bienenwachs. Die Mittelwand. Der Naturbau. Das gesunde Bienenvolk.Ein erster bildhafter Impuls. ... 10 Wabenzellen, Länge? Anfangsstreifen glatt, gibt kein Zellmaß vor. So arbeiten wir mit hunderten Wabenstreifen, in Honig- und Brutraum. Hier ein photographische Ersteindruck ...

<<Samstag, 12.April>>

Namenstag: Herta, Julius, Zeno, Joana, Giuseppe   ...   Giuseppe Moscati, eines der zehlreichen christlichen Vorbilder mit dem Namen Josef. Arbeitete als Arzt im Krankenhaus der Unheilbaren in Neapel. Geld spielte für ihn persönlich keine Rolle. Und, trotz seines großen Einsatzes für körperliches und seelisches Wohl seiner PatientInnen, verfasste er mehr als 30 wissenschaft-liche Werke. Er verstarb mit 47 Jahren am 12.04. 1927.

Urgroßmutter's Stubenkalender: ... macht keine Aussage zum Tagesdatum. Da gibt's öfter's Lücken. Für herausragende Heilige unserer Vorfahren lassen sich dagegen oftmals mehrere Regeln finden. Also ... liebeR LeserIn, eine Aprilaregel:   Wenn der April Spektakel macht, gibt's Heu und Korn in voller Pracht.   ...   Bisher war's Gegenteil der Fall   ...   und   ...   jetzet?

Honigladen in der Alten Werstatt: 8.00 - 11.00. Mit den schönsten und nachhaltigsten Ostereiern weit und breit.   ....   Nachdem sich die Schlange der KundInnen vor dem Laden nun langsam lichtet   ...   jetzt ...   einkaufen ohne Wartezeit   ... 

Photographien: ...ab in die Stadt ... so 11 Grad ...

<<Freitag, 11.4.>>

Namenstag: Gemma, Hildebrand, Rainer, Stanislaus   ... Gemma, verstorben am 11.4. 1904. Eine Mystikerin aus Italien. In ihrem Leben ereignete sich anscheinend so manches, was wissenschaftlich nicht recht -derzeit- zu erklären ist.   ... Stanislaus war Erzbischof von Krakau und ist der Paron von Polen und Krakau. Sein Todestag ist der 11.4.1079.

Urgroßmutter's Stubenkalender: Keine Anmerkung für das Datum. Für den April: Wenn der April bläst in sein Horn, steht es gut um Heu und Korn.   ... Damit sind aber nicht die kallten und Trockenheit bringenden NorOstwinde gemeint.

Laden: 16.00 bis 19.00 ... mit dem nachhaltigen Osterei ... aus Holz gedrechselt vom Holzkünsteler Sven Dutzki

Stockluft: Ab 16.00 ... ausgebucht.   Ab 16.45 ... möglich. Bitte voranmelden.

Vom Tagwerk ... Bienenstockwaage für's Bienenhaus: Neuer Wagenheber aus Gestell-Waage auf montierter Holzplattform-Waage-Zwischengestell mit Holzplattform(schmaler als der Abstand der beiden Tragebalken)-Magazin-Digitale Skala zum Ablesen. Die Waage wird mit dem  Wa-genheber angehoben bzw. abgesenkt.

Photographien: Bienenstockwaage (s.o.)   ...   Baggerseetemperaturservice    oder    Badespass im kühlen Nass

<<Donnerstag, 10. April>>

Namenstag: Gerda, Holda, Ezechiel, Engelbert, Magdalena, die "Mutter der verlassenen Kinder", verstarb am 10.4.1835 in Verona.

Urgroßmutter's Stubenkalender: Lein säe an Ezechiel,dem 100. Tag nach Neujahr, dann gedeiht er wunderbar.    ...    Gilt ebenso für Erbsen.

Vom Tagwerk ...Lauter Spiegelbilder ... doch die Tagesarbeit spiegelt sich nicht darin ... Obstbäume ausschneiden und Reiser aufsammeln ...

<<Mittwoch, 9. April>>

Namenstag: Waltraud, Casilda, Hugo, Madrun, Mirjam

Urgroßmutter's Stubenkalender: Hört Waltraud nicht den Kuckuck schrein, dann muss er wohl erfroren sein.

Vom Tagwerk ... Baumschnitt, schon notwendig bei diesen Struwwelpter.   //   Spindelförmiger Baum. Kommt nun ins Vollertragsalter.   // Kirschblüten: Tag für Tag werden es mehr.   //   Schlehen blühen nun alle: Schlehenblüte. Insektenfreude.

<<Dienstag, 8. April>>

Namenstag: Walter, Beate, Rose-Marie

Urgroßmutter's Stubenkalender: Ist's um Amandus schön, wird der Sommer keine Dürre sehn.   ...   Ist es heute schön ?   ...   Amand(us) ... mehrere Heilige. Namenstag am 8.4. hat keiner. Amand-Wetterregel für den 8.4., die besteht.   ?   ...

Vom Tagwerk ... Bienenstockluft einatmen ... 16.00 bis 19.00... Pappel, Esche, Weide, Buche, Ulme, Erle, Birke verbreiten mehr oder weniger ihren Blütenstaub. Die ersten Gräser beginnen langsam aufzublühen. 

Die Obstbäume warten auf ihren Schnitt. Überfällig. Und ... gefährlich, da oben ...

Photographien: Vom Tagwerk ...

 

<<Montag, 7. April>>

Namenstag: Burkhard, Goran, Hermann, Ursula, Ralph, Johann Baptist

Urgroßmutter's Stubenkalender ... hat an diesem Tagesdatum eine Lücke. Dafür eine Monatsregel: April windig und trocken, läßt alles Wachstum stocken.

Photographien: Endlich ... jetzt wird vorerst nicht mehr renoviert: Beutenböden und Magazie beim Trocknen ... bei diesem Bienenfresserwetter: Sonnen. kalter Nordost, Bienen pflegen viel Brut, benötigen frischen Pollen und Wasser.   //   Schlehenhecke beim Feldkreuz gegenüber dem Fronreutehof   //   Eine Bauersfrea kämpft um eine Entschädigung für ihren am Parkinson-Syndrom erkrankten Mann. In Frankreich ist Parkinson als Berufskrankheit bei Bauern berufs-genossenschaftlich anerkannt. Ursache: Ausbringung von Pestiziden. In D sperren sich Bauernverband und Berufsgenossenschaft. Die Folge wären ansonsten höhere Beiträge zur Berufsgenossenschaft für alle.

<<Sonntag, 6. April>>

Wort zum Sonntag(swetter) ... im April. Seit einigen Jahren ist der April nicht mehr der April: Sonnenstrahlen locken ins Freie und dann der der wilde April mit Hagel...Schnee...Regen...auf die immer satter werdenden günen Wiesen. Jetzt, der Mandrill, viel Sonnenschein, kalte Nächte, kein Regen, viel zu viel die Pflanzen auszehrender Nordostwind. Trocken und kühl. Wenn mal kein Wind: Überschießende Wärme. Wieder trocken. ... Für ImkerInnen, die Trachtpflanzen, die Honigbienen ... trockener Wind, kein gedeihliches Wetter. ... der Klimawandel ... ratlos? Ist nicht die Lösung. ... 

Namenstag: Michael (engster Mitarbeiter und Nachfolger Don Bosco's), Notker, Sixtus, Wilhelm.

Urgroßmutter's Stubenkalender: April warm und nass, tanzt die Magd um's Butterfass.   ... Der Knecht schaut zu, "Lass mir mei' Ruh."

Photographien: Claudi's Paradiesgärtlein

<<Samstag, 5. April>>

Namenstag: Crescentia, Vinzenz F., Juliane

Urgroßmutter's Stubenkalender: Wenn St. Vinzenz tritt in die Hall', so bringt er uns die Nachtigall.   ... Die Nachtigall ist eine Langstreckenzieherin und verbringt den Winter im tropischen Afrika.

Honigladen in der AltenWerkstatt: 8.00 - 11.00.

Vom Tagwerk ... In Waldburg bei der Mittelwandmanufaktur Diehm, einem kleinen flexiblen Familienunternehmen. Das von unseren Bienen erzeugte Biolandneuwachs (u.a. nur aus Anfangsstreifen) wurde hier zu Dadant modified Mittelwänden umgearbeitet. Diehm's arbeiten mit Eigenstrom und einem geschlossenen Kühlkreislauf und reduzieren damit den Einsatz von Fremdenergie. Auch für ökozertifizierte ImkerInnen in unserer Region ein Angebot, das es zu unterstützen gilt:mittelwandmanufaktur-diehm.de

Ab sofort verkaufen wir wieder Mittelwände mit Biolandzertifikat, im 2 kg Paket, Abholung.

Photograhien: Mittelwände, abgepackt in 2kg-Paketen.   //   Baggersee. Gegen Abend knappe 10 Grad.

<<Freitag, 4. April>>

Namenstag: Isidor, Konrad (Kurt, Kurle), Heinrich (Heinzi)   Kurt war einstens Abt des Kloster's Weißenau. Er verstarb 1241. Eine zeitlang wurden unbotmäßige Verleumdungen über ihn verbreitet (ohne facebook, ohne tik-tok). Seine Ehre wurde jedoch wieder hergestellt.    Etwas verwunderlich: Der Name Kurt Konrad ...

Urgroßmutter's Stubenkalender: ... gibt heute eine Weisheit für Ambrosius, obwohl der gar nicht Namenstag hat ... sondern am 7.12. ...

Ambrosius war Bischof von Mailand. ... Einige Zeit vorher soll dem Kind Ambrosius ein Bienenschwarm auf's Gesichtlein geflogen sein und ihn mit Honig versorgt haben. Ambrosius ist der Schutzpatron der ImkerInnen.

Honigladen in der Alten Werkstatt: 16.00 bis 19.00

Bienenstockluft, nach Anmeldung: 16.00 - 18.00.   ... Zum Auftakt erschienen drei vom Blütenstaub der Frühblüher Geplagte,

Vom Tagwerk ... Verkaufsschild aufgestellt. Das Bienenhaus vorbereitet für die Stockluft-BesucherInnen. Stockluftapparaturen nochmals gereinigt und angeschlossen. Zuvor: Drei Völker für die Therapie ausgesucht.   ... Zwei Jungvölker für den Verkauf in gewünschte (10er-Dadant) Beuten umlogiert.Verkauf mit Rechnung, ABCERT-Bescheinigung, Biolandzertifikat und Gesundheitszeugnis. ... Honig ausgeliefert. ...

Photograhien: Aufsteller an der Straße und Bienenhaus, bereit für StockluftschnuppererInnen ...

<<Donnerstag, 3. April>>

Namenstag: Thiento, Richard, Dorothea, Josepha, St. Chrestus und St. Pappus: Woher die zwei Heiligen kommen ... hab zu wenig Zeit im Augenblick ... tut mir leid, liebeR LeserIn ...

Urgroßmutter's Stubenkalender: Wer an Christian säet Lein, bringt schönen Flachs in seinen Schrein.

Vom Tagwerk ... Blitzenreute steht an. Mal sehn ... Butterbrezel (1.3.) ... nein, heute fuhr niemand vor und kaufte für mich eine ... Bienenhaus bereit machen für die Stocklufttherapie ... Böden renovieren ...

Photographien: Böden renovieren: 1) Mit Hochdruck reinigen   2) Ausbessern und erneuern: Bodenfäche, Außengerüst. Sehr zeitintensiv!   3) Verputzen: Mit Hobel und Excenterschleifer. 4) Aufrauhen für neuen Anstrich. 5)  Bodenoberfäche, innen: Mit Bienenwachs versiegeln.   6) Neuer Anstrich.   ...   Arbeitsaufwand und Ergebnis /Nachhaltigkeit: Energieverbrauch und Material/ Gleich: Neuer Boden?

<<Mittwoch, 2. April>>

Namenstag: Eustasius, Franz, Maria, Sandrina, Vilmos   ...   Farnz und insbesondere Maria können sich ihren Namenstag auswählen ... oder doch nicht, wenn sich die Taufe auf den einen oder die andere bezog ... oder ...   Franz von Paola, ein Asket, verstarb am 2.4. 1507. Franz von Paola gründete den Orden der Mindesten Brüder. Sie wollten noch minder sein, als die Minder-brüder des Franz von Assisi.    ...   Maria von Ägypten ist Patronin der reuigen Sünderinnen. Ob's auch einen Patron der reuigen Sünder gibt?

Urgroßmutter's Stubenkalender: Bringt Rosamunde Sturm und Wind, so ist Sybilla uns gelind.   ...   Sybilla ist am 29. April.   ...   Rosamunde Einsiedlerin. Mit der Rosamunde aus dem gleich-namigen Schlager hat sie ansonsten wenig gemein. Oder ...

Vom Tagwerk ... Gleich geht's los ...

<<Dienstag, 1. Mandrill>>

Der Ostermonat April beginnt mit mit einem Schwendtag, einem verlorenen Tag, einem Unglückstag. Wie abwenden? Scherz verscheucht Unheil. ...hieß die alte Regel. Der Aprilscherz ist geblieben. ... Im frühen Christentum galt der 1. April als das Geburtsdatum von Judas Ischkariot, dem Apostel, der Jesus verraten hat ... laut ...

Namenstag: Hugo, Irene, Agape, Nunio

Urgroßmutter's Stubenkalender: Den ersten April musst überstehn, dann kann dir manch Gutes geschehn.   ... Aberglaube ... und ... Glaube ... zwei Seiten einer Medaille?

Vom Tagwerk ...Vorbereitung der Stockluftsaison: Überprüfung der Gerate auf Funktions-tüchtigkeit.   ... Bienenwachsarbeiten ... stetige Anforderung: Nochmals Aufkochen und Schwereklärung. Aushärtung und Abspritzen der abgeschiedenen (Schwereklärung) Schmutzteile: Wachsblock, Durchmesser ca. 70 cm. ... Vorbereitung des Völkerverkaufs: Nicht nur Gesundheitszeugnis, sondern Zertifikat der Kontrollstelle und Zertifikat des Erzeugerver-bandes. Und dann noch die Rechnung: Vier Formulare zum Völkerverkauf. Beim Wachsverkauf werden es noch mehr. Ein (zu) großer bürokratischer Aufwand. Verschlankung ... Bürokratieabbau ... gar nicht so einfach, wie viele meinen ...

Ja goht's no ... sitze heute Morgen um 10 auf der Fensterbrüstung der Bäckerei in Blitzenreute, trinke einen Cappuccino und betrachte den nicht enden wollenden Fluss aus Autos und Lastwagen, die vor mir vorbeifahren. Immer wieder hält eineR vor der Bäckerei. Nun ... ein Mercedes-Kombi. Beifahrer steigt aus, ein alter Herr. Sage "Morgen". Er geht in den Laden ... trinke in Ruhe Kaffee aus ... bringe das Geschirr rein ... alter Herr steht mit Tüten in der Tür ... streckt mir eine kleine Tüte hin ... verstehe nicht ... wie ... "Nehmen Sie. Eine Butterbrezel." "Danke." ... wie ... er steigt in's Auto ... "Schenkt der mir eine Butterbrezel!", ruf ich perplex. "Echt!? So mager kommet Sie gar it dehär ... ", meint eine. ... ... dass mir jemand einfach eine Butterbrezel schenkt, und das am 1. April, ... sie hat gut geschmeckt ...

Photographien: Vom Tagwerk ...

Druckversion | Sitemap
© Alte Werkstatt Bioland Imkerei Franz&Claudia Jung