BIOLANDIMKEREI AlteWerkstatt Franz&Claudia Jung Fronhofen Am Schmiedebrunnen 8
BIOLANDIMKEREIAlteWerkstattFranz&Claudia JungFronhofenAm Schmiedebrunnen 8

Das PhotoTagebuch: Aus dem Leben eines             Landimkers und seiner Bienen.                  Begonnen am 16. Juni 2024

<<Montag ist nicht erst übermorgen!                       16. Juni 2025>>

Namenstag: Und wenn die Welt zusammenbricht, die Zeit zu rasen scheint ... der Namenstag ist unvergänglich, beständig, wiederkehrend, heimatverbunden, die Persönlichkeit schätzend ... und, glaub mir's liebeR LeserIn, der Namenstag kommt wieder ...des ka daura ...

Heit hond Namesdag: Anna-Maria, Benno, Julietta, Kunigunde, Luitgard, Quirin... Anna-Maria Scherer, 1825 im Kanton Luzern geboren, kümmerte sich von kindauf um Arme und Kranke. Sie war dem Mitmenschen kein Wolf, sondern Beistehnde. ...Luitgard von Tongern hat -laut Überlieferung- Kranke geheilt und viele arme SünderInnen auf den rechten Weg geführt. ... Edel sei der Mensch, hilfreich und gut. ... Es gab sie und es gibt sie. 

Urgromutter's Stubenkalender: Wer auf Benno baut, kriegt viel Flachs und Kraut.

Bilderstrecke:

<<Sonntag, 15. Juni 2025>>

Namenstag: Gebhard, Germaine, Isfried, Lothar (Lotus), Vitus (Veit) ... gehört zu den 14. Nothelfern. Zahlreiche Kirchen tragen seinen Namen. Veitsdom in Prag.

Urgroßmutter's Stubenkalender: Nach St. Veit wendet sich die Zeit. Alles geht auf die andre Seit.

Politbüro Hasenberg: Schon wieder eine Nachricht aus dem Politbüro. Zu ernst das Problem ... als dass wir mit unserer grenzenlosen Weitsicht ... vom Hasenberg bis zum 5-Mio-Kloster-Kellenried  ... eine Minute länger schweigen könnten. Sind unsere Landsleute doch nicht so kriegerisch hinsichtlich der roten Gefahr, als man dem Politbüro im derzeitigen Aufrüstungsaktionismus täglich mitteilt? Der Russ der kommt, der Russ der kommt, und nimmt uns alles weg. ...bis zum letzten Zipfel Schinkenspeck? Das Politbüro staunt ... sind wir alle Hasenohren oder nur vernünftig ...denn laut Forsa (März) woolen nur 17 % Deutschland im Falle eines Angriffs mit der Waffe verteidigen. Und die anderen? 60 % wollen das auf keinen Fall oder wahrscheinlich nicht. Und du liebeR LeserIn? 

Der Mensch hat ... so weit wir Geschichte zurückverfolgen können, auf militärische Bedrohung stets nur eine Antwort: Wir rüsten auf! In Friedensphasen bleiben wir zu passiv, verfolgen unsere eigenen wirtschaftlichen Interessen, im Land, gegenüber anderen Ländern. Am Frieden arbeiten, eigene Interessen zurückzustellen, gelingt niemandem. Möchten zu wenige.

Ist der Mensch des Menschen Wolf ? So fragt Thomas Hobbes schon vor einigen hundert Jahren. Nein, er bejaht diese Frage. Goethe textete Edel sei der Mensch, hilfreich und gut. Denn das allein unterscheidet ihn von allen Wesen, die wir kennen. Klar, Goethe sagte nicht Edel ist der Mensch ... Trotzdem: Das Politbüro Hasenberg ...  

Photographien: Ernüchterung ... aber noch keine Trübsal. Keine 900 gr mehr als gestern. Bei gutem Trachtwetter. Nicht gewiss, ob die Zunahme aus der Fichte kommt. Die kommende Woche kriegen wir Klarheit, ob die rotbraun Bepuderte noch Waldhonig bringt. ... Bienen lagern derzeit abends vor, so sind die Angaben zum Waagvolk etwas ungenau. 

<<Samstag, 14. Juni 2025>>

Honigladen in der AltenWerkstatt: 8.00 - 11.00

Namenstag: Gottschalk, Hartwig, Meinrad

Urgroßmutter's Stubenkalender: ...Leerstelle für den 14.6. ... doch für den Juni: Ohne Tau kein Regen heißt's im Juni allerwegen.

Ja goht's no ... des geits doch it ... den ganzen Samstag hat niemand um uns herum Rasen gemäht! Ist das die Wende zum Guten? 

Polibüro Hasenberg: Das Politbüro Hasenberg hat sich nun geraume Zeit jegliche Verlautbarung gespart. Warum? Niemand hört auf uns ... und so wird derzeit fast nichts besser, außer dem Karamelleis im Eiscafe ... . Dort der kriegsgewaltige Tod mit seinem aufgerissenen Maul ... und wir ? ...essen Eis.

Potographien: Wie der Waagstock beweist, taten sich heute auch die fliegenden Mägde, die aber einiges zu melden haben im Bienenbetrieb, schwer. Nach dem gestrigen Tag- Lachniden und Waagstock-...enttäuschend. Einige lagern vor, halten sich abends draußen auf, vermindert das Zunahmegewicht ebenfalls. Mal sehen, morgen ist Sonntag. Aber nicht für die Bienen. Die leben zwar nach Tageslänge, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wind, Sonnenstand ... aber Wochentage ...

<<Freitag, 13. Juni 2025>>

Stockluft-Therapie: Ab 16.00. Bitte anmelden.

Honigladen in der AltenWerkstatt:  BiolandHonige. Bienenwachs(kerzen), Propolistiktur, -honig. Alles in Bioland qualität. Alles aus unserer Imkerei.

Namenstag: Antonius von Padua, Bernhard von Aosta, Benilda   ...   Antonius, Franziskaner, soll nachdem es ihn, auf Schiffsreise in stürmische See, nach Sizilien verschlagen hatte, als Prediger von den Menschen verschmäht worden sein. Nur die Fische sollen ihm zugehört haben. Schließlich stand Antonius als einer der begeisterndsten Prediger der Kirchengeschichte vor bis zu 30 000 Meschen. Antonius ist heute noch vielbeschäftigter Patron und Schutzheiliger zum Wiederauffinden verlorener Dinge.   ...   Bernhard ist der Gründer des Hospizes auf dem St. Bernhard.

Urgroßmutter's Stubenkalender: Hat's an Antoniua starken Regen, geht's mit der Gerste wohl daneben.   ...   mit einer mgl. Waldtracht von der rotbraun-bepuderten Fichtenrindenlaus mglw. auch ... 

Vom Tagwerk ...sie ist wieder da! Jedes Jahr kommt sie wieder! Nur, in den vergangenen Jahren ging ihr Auftauchen doch insgesamt klar zurück! Davor war sie der ein Jahrzehnt lang unterschätzte Honigtauerzeuger in unserer Region: die rotbraun bepuderte Fichtenrindenlaus! Inzwischen sitzen die F2 und drei Generationen an den ausgestreckten Maitrieben der Fichte. Insbesondere bei starkwüchsigen Fichten in sonnenexponierter Lage. 

Ob's zu einer nennenswerten Honigtautracht reichen wird? Noch ist es nicht entschieden ... Der Massenbefall muss noch zunehmen. Das Wetter muss passen: Keine starken Niederschläge, keine zu trockenen, windigen Tage. Wieder Mal sehr spannend ... Heutige Waagstockzunahme, seit der Blütenhonigernte die erste signifikante Zunahme: 1 kg.

<<Donnerstag, 12. Juni 2025>>

Namenstag: Florinda, Guido (Vagnotelli), Leo, Mercedes ...

Die Namenspatrone und -patroninnen, einst herausragende katholische Persönlichkeiten. ... Guido Vagnotelli, verstorben 1260. Schon als junger Kerl mit 21 scloss er sich der Gruppe um Franziskus von Assisi an. Francesco ernannte den charismatischen jungen Mann schon bald zum Prediger. Schon zu Lebzeiten verehrten ihn viele Menschen wie einen Heiligen.  Leo, Papst Leo III, anerkannte Karl den Großen als Schutzherrn von Rom. Das Recht ihn zu krönen wiederum hatte nur der Papst. Grundlage für "Hl. Römisches Reich deutscher Nation". 

Urgroßmutter's Stubenkalender: Juniregen und Brauttränen dauern so lange wie's Gähnen.

Vom Tagwerk: Obstgarten: Mähen, 1. Schnitt. Ausmähen um die Bäume und Sträucher. Und um die Bienenkästen.

Photostrecke: Rosenzeit.   ...///... Heibet (Heuernte): Nun ist es Zeit für uns zu mähen. Die Frühlingsbwiesenblumen hatten nun genug Zeit auszusamen. Zwei oder drei Mahden sind zur Pflege angemessen. Nicht 20 oder 30. Meint Reinhard Mey diese Zu-Viel-Mäher mit seinem Song ... Wenn der Sommer kommt, hilft nur die Flucht ins Zimmer /// Irgendein Depp mäht irgendwo immer. ... Er metzelt alles nieder und macht alles platt ///   was Ähnlichkeit mit einem Grashalm hat.   /// Ob Rasentraktor oder Kantentrimmer///irgendein Depp mäht irgendwo immer...   ///...Ungleiche Brüder? Oder gar keine Brüder? 

<<Mittwoch, 11. Juni 2025>>

Namenstag: Alice, Barnabas, Jolanthe, Paola    ...   Barnabas, einer der 12 Apostel, verstorben im Jahr 61, mglw. wurde er gesteinigt. Obwohl seit nunmehr bald 2000 Jahren tot, kommt er nicht zur Ruhe. Ihm wurden zahlreiche Nebenjobs aufgehalst, die er nun nicht mehr loskriegt. So ist Barnabas Patron von Mailand und Florenz, er ist außerdem der Patron der Weber, der Böttcher, der Küfer, als Gesteinigtem haben die praktisch denkenden Christen ihn auch noch zum Schutzheiligen gegen Steinschlag und Hagel gemacht. Barnabas hatte auch die besondere Gabe, Trauernde zu trösten. Und ... so bekam er auch noch den Posten als Schutzheiliger gegen Traurigkeit. Wie soll dieser Mensch zur Ruhe finden? ... allerdings, liebeR LeserIn, ein guter Draht zu Barnabas ist besser als der dickste Schutzbrief von der Allianz ... oder it?

Urgroßmutter's Stubenkalender: Die Sichel vergiss nicht an Barnabas. Er sorgt gern für's längste Gras.

... und tatsächlich, nicht heute, aber vor ein paar Tagen, da fiel das Gras. Für viele Pferdewiesen der erste Schnitt. Wenn's noch einen Tag trocken bleibt, wird das ein sehr gutes Pferdeheu. Die Milchbauern mähten zum zweiten Mal.

Vom Tagwerk ... Im Hasenberg und im Wasenried stehen ebenfalls einige neue Volkseinheiten. Kontrolle.

Bilderstrecke: Vom Tagwerk   ...   neue Brutfläche   ...   Baubienen   ...   Das Ried, der heimliche Dschungel.   ...Hoffnungsschimmer: Rotbraun bepuderte Fichtenrindenlaus. Ansicht von unten.   ...   Waagstock: Business as usual.

<<Dienstag, 10. Juni 2025>>

Stockluft einatmen: Ab 16.00. (Nur nach Anmeldung.) 

Was fliegt und stäubt ... derzeit sind es verstärkt Gräserpollen. LiebeR LeserIn, schon mal beobachtet, wie es auf den gemähten Wiesen stäubt, wenn die derzeit die Mahd gewendet oder geschocht wird? ...Heufieber ...

Namenstag: Bardo, Diana, Heinrich (Heinzi)

Urgroßmutter's Stubenkalender: Hat die Margret keinen Sonnenschein, bringt man das Heu nicht trocken rein.

Vom Tagwerk ... Kontrolle des Begattungserfolges der neuen Königinnen in den entstehenden Bienenvölkern für die nächste Bienensaison ... Eilage, Stärke, Futterversorgung, Streifenwabe zugeben (?), Milchsäuresprühbehandlung, Zeichnen der Königin   

Photostrecke: Rosenzeit -  Oder: Die Schöne und die andern.   ...///...Flora um den Baggersee   ...///...   Keine Laus auf dem Zweig, weit und breit nicht.   ...///...  Viele Wasserholerinnen, wenig Nektar oder Honigtau.   ...///... Der Waagstock bestätigt das vorherige Bild.

<<Montag, 9. Juni 2025>>

Namenstag: Anna-Maria, Ephraim, Grazia, Jose de Anchieta, Liborius, Primus und Felician. ... Jose, einer der Menschen, wo man sich fragt: "Wie machte der all dies in einem Leben?" ... Landespatron Brasiliens. ... so ein Turboleben muss kein Vorbild sein! Nicht umsonst ist die Ein-siedelei mit Konsumverweigerung in mehreren Welt-Religionen eine anerkannte Lebensge-staltung. 

Urgroßmutter's Stubenkalender: Durch Juniwind aus Norden, ist noch nichts verdorben worden.

Photographien: Rosenzeit   ...///...   Wasser! Abends, 20.30 Uhr, Flugwetter, trockene Luft: noch (zu) viele Bienen an der Tränke ... miserable Tracht   ...///...   Die Stockwaage ... bestätigt es!   ...///...   Um den Baggersee: Noch blühen einige Hartriegelsträucher. 

<<Sonntag, 8. Juni 2025>>

Namenstag: Chlodwig, Giselbert, Marie, Ilga, Medardus ...

Medardus, um 500, mitfühlend, freundlich und beliebt. Auf Bildern immer mit lachendem Mund dargestellt. Medardus ist der Patron für gutes Wetter bei der Ernte, der "Schirmheilige". So, wie einstens unser unvergessener Dr. hc Maximilan Eibl, nicht Schirmheiliger, aber immerhin Schirmherr zahlreicher hoher Festtage war. Insbesondere des gerade wieder stattfindenden Pfingstturniers des SV Fronhofen. Nicht mehr wiederholbar, wie Dr. Eibl seine Reden und den Schirm schwang. Zuweilen drohend und flehentlich.

Urgroßmutter's Stubenkalender: An St. Medardus wird ausgemacht, ob 40 Tag die Sonne lacht.

Photostrecke: Nochmals weniger.   ...///... Abends, nach einem Tag ohne Arbeit.   ...///... am Baggersee wird's mehr: 19 *.

 

<<Samstag, 7. Juni 2025>>

Namenstag: Adelar und Eoban, missionierten an der Seite von Bonifatius, und wurden von den Friesen erschlagen. 754. Ana vom hl. Bartholomaus. Bogumil, 1075 zum Bischof von Gnesen gewählt.Die Mißstände in seiner Diözese bei Klerus und Volk ließen ihn resignieren und er wurde zum Einsiedler ...

Gottlieb, erster Abt des Rodungsklosters Herrieden (Mainfranken). Verstarb 829. Gottlieb erfand 1886 die vierrädrige, benzingetriebene Motorkutsche. Mit dem Fortschritt auf vier Rädern fuhren wir in die Klimasackgasse. Was sich Gottfried damals nicht erdenken konnte. Obwohl ... die Karre stank schon damals ... mehr als heute. 

Und ... Sophie-Therese, Robert.

Urgroßmutter's Stubenkalender: Wenn kalt und nass der Juni war, verdirbt er dir das ganze Jahr.

Vom Tagwerk: Honigausfahrt zum Goldbrunnen nach Tettnang. Josef Heim und die Goldbrun-nenmannschaft betreiben seit 1990 diesen Bioladen mit 100%igem Sortiment inmitten von Tettnang mit großem Engagement. Inzwischen ist der Goldbrunnen der erste Mitgliederladen der Region Bodensee.

Photostrecke: Goldbrunnen.   ...///...Kaffeepause in Ravensburg: Das schmale Haus auf dem Gspinstmarkt. Und, der Esel, das Symbol der Ravensburger Handelsgesellschaft: Frisst er schon Blätter?   ... die Ladenleerstände nehmen zu ... Stockwaage: Abnahme.

<<Freitag, 6. Juni 2025>>

 

Namenstag: Bertrand, Claudius, Falko, Kevin, Norbert

Urgroßmutter's Stubenkalender: Juniregen und Brauttränen dauern so lang wie's Gähnen.

Vom Tagwerk ... weiter mit dem Kontrollieren der "werdenden Völker", auf Begattungserfolg, Futtervorrat, Volksstärke. Einsatz von Milchsäure, 15 %. Zeichnen der legenden Königinnen. Notizen auf Bienenkiste (Zusetzen der Nachschaffungszelle, blauer Punkt für erfolgte Begattung) und Eintrag im Bestandsbuch.

Bilderstrecke: Vom Tagwerk. Und: Die Jungvolkstation nimmt Gestalt an. Sobald die Jungvolkstation steht, mit neuen, legenden Königinnen, ist der Grundpfeiler für's nächste Trachtjahr gelegt. ...///...Waagstock: Massive Abnahme ... 

<<Donnerstag, 5. Juni 2025>>

Namenstag: Winfried Bonifatius, seine Gefährten Adelar und Eoban, Ferdinand und Meinwerk.

Urgroßmutter's Stubenkalender: Bläst der Juni ins Donnerhorn, bläst er ins Land das gute Korn.

Vom Tagwerk: Honig rühren. Zur Lagerung in Kühlraum bringen. ...Weiterarbeit: Bienenwachs

Bilderstrecke: Vom Honigraum in den Kühlraum. Unter 14 * kandiert der Honig nun schnell ganz aus. ...///...Waagstock: Es kam so viel rein, wie die Bienen verbraucht haben.

<<Mittwoch, 4. Juni 2025>>

UNamenstag: Christa, Francesco Caracciolo, Jona, Klothilde, Quirin, Werner (von Ellerbach), der erste Abt des Klosters Wiblingen nahe Ulm

Urgroßmutter's Stubenkalender: Im Juni ein Gewitterschauer, macht das Herz gar froh dem Bauer. ... und dem/der ImkerIn? ... Trachtwetter: ...schwül, feucht ... bei Honigtautracht:   ...nur ein kurzer Schauer, besser ein sanfter Regen ... jedeR hat so seine Wünsche, oder it?

Vom Tagwerk ... Wie in den letzten Tagen: Zwei Mal täglich heißt es Honig rühren.

Wachsarbeiten: aufkochen, auslassen, reinigen ...

Kontrolle der Jungvölker auf Weiselrichzigkeit (K blau zeichnen)-Futtervorrat-angemessene Wabenzahl-MS-Behandlung. ... wenn die Begattung nicht erfolgt ist, dann erhalten die 3-Waben-Völkchen einen Wabenstreifen aus dem besten Volk. 

Photographien: Bilderstrecke zur Arbeit ... aufgestellt zum Rühren: Honigraum mit drei verschiedenen Plateaustufen zur Aufstellung der Honigeimer beim Rühren. Plateaustufen dienen auch dazu, dass der Honig, falls notwendig, pumpenlos fließen kann.

...festgehalten zum Zeichnen: Bienenkönigin. Was denkt/fühlt die Köigin dabei?  ...denken/fühlen ...Bienen ticken anders. Aber ... sie ticken.

Wieder mal: Die Enttäuschung des Tages.

<<Dienstag, 3. Juni 2025>>

Bienenstockluft einatmen: Wir führen es heute durch. Die Wettervorhersage für die Zeit bis 16.00 und für die Zeitspanne danach, schließt Regen nicht aus. Doch die Außentemperaturen von 20/21 * lassen es zu. Trotzdem, Jacke nicht vergessen.

Namenstag: Hildburg, Johannes, Klothilde, Morand, Silvana, Silvia von Ägypten ... fand sich eitel. Und? Zog sich zur Buße ein Jahr in die Wüste zurück und wusch sich ein Jahr lang nicht. ... Eitelkeit verschwindet langsam aus unserem Wortreservoir. Der Mensch 2025 ist inzwischen so gepflegt, dass Etelkeit (fast) nicht mehr heraussticht. Allerdings, die innere  Verwahr-losung nimmt zu? Oder, wa muinsch du?

Urgroßmutter's Stubenkalender: Menschensinn und Juniwind ändern sich sehr oft geschwind. 

Vom Tagwerk ... Honig abschöpfen und rühren

Photographien: Wenn der Waagstock in dieser warmen Jahreszeit nicht nach oben geht, brauchen die Bienen viel Wasser ...statt Nektar. ... Einrichtung einer Bienentränke. ... Umso schlechter es honigt, umso höher ist die Bienenfrequenz an der Tränke.

<<Montag, 2. Juni 2025>>

Namenstag: Armin, Blandina, Erasmus, Marcellinus und Petrus.

Urgroßmutter's Stubenkalender: Ist der Juni warm und nass, gibt's viel Korn und noch mehr Gras.

Vom Tagwerk ... Honigpflege: Abschöpfen der obersten Schicht. (Schwereklärung.)   ...///...Beginn mit dem Rühren. ...///... Aufkochen des Entdeckelungswachses: Trennung von Wachs und Honig (Honig nur noch als Bienenfutter verwendbar.)

Photographien: ... nach dem ersten Abschöpfen: Nach den Rührmaßnahmen und kandiert wird nicht nur dieser Honig um einige Farbstufen heller. ...///... Gewinnung von Entdeckelungswachs: erst die Hitze zur Trennung von Wachs und Honig, dann die Schwereklärung beim Abkühlen. ...///... der Waagstock bewegt sich etwas nach oben ...

<<Sonntag, 1. Juni 2025>>

Der Mai ist gekommen, der Mai ist gegangen.

Namenstag: Hortense, Justin , Konrad, Simeon

Urgroßmutter's Stubenkalender: Justin klar, gutes Jahr.

Vom Tagwerk ... Sonntag. Die Bienen arbeiten trotzdem: Minimale Zunahme auf dem Waagstock. Gesucht: Honigtautropfen ...

Druckversion | Sitemap
© Alte Werkstatt Bioland Imkerei Franz&Claudia Jung