Naturnah imkern in Oberschwaben
Durch’s Bienenjahr…mit dem
Imker und seinen Bienen.
Ein Praxiskurs in sechs Modulen für
Interessierte und Fortgeschrittene.
Stets wird beachtet: Leben und Verhalten des WildBiens in freier Natur gegenüber dem Bien in der Obhut des Menschen.
Die Inhalte der einzelnen Module können sich je
nach Entwicklung der Völker und Trachtlage än-
dern.
Termine: Immer Freitagnachmittag,
14.30-16.30 Uhr, Termin 1: Freitag, 28. April
Termine 2 bis 6: nach Absprache in
ungefähr 14-tägigem Turnus (Wetter!)
Begrenzung auf 8 Teilnehmende, An-
meldeschluß: 20. April, Gesamtkosten: 85 €
Die Möglichkeit, ein Jungvolk zu bilden, um es nach Kursende selbstständig zu pflegen, besteht. Aufpreis: 50 €.
Fragen/Anmeldung: 07505/635 oder auf
www.biolandimkerei-altewerkstatt.de
Kursbeginn: Freitag, 28.04, 14.30 Uhr, Fronhofen, am Schmiedebrunnen 8
Die mobile Wachszieherei
Hier die Bilddokumentation der Wachsziehmaschine und der gezogenen Kerzen!
Nur Anfangsstreifen, auch im Honigraum.
Seit mehr als 20 Jahren haben wir einen eigenen "Wachs-kreislauf". Das war die schiere Notwendigkeit, denn es gab kein akarizidfreies Bienenwachs zu kaufen und wir stellten gerade um auf Modified Dadant. Schließlich wurde akarizid-freies Bienenwachs aus der Dritten Welt angeboten - aber das lehnten wir ab.
Inzwischen verkaufen wir BIOLANDwachs in Form von Mittelwänden, Wachsplatten, Blöcken und Kerzen. Mittelwände aus unserem Wachs lassen wir vom Wachszieher unseres Vertrauens pressen. Ebenso Wachsplatten zum Kerzenmachen und Verzieren.