BIOLANDIMKEREI AlteWerkstatt Franz&Claudia Jung Fronhofen Am Schmiedebrunnen 8
BIOLANDIMKEREIAlteWerkstattFranz&Claudia JungFronhofenAm Schmiedebrunnen 8

Neu:                                       Naturnah imkern in Oberschwaben -                  Theorie und Praxis in sechs Modulen.

Naturnah imkern in Oberschwaben

Durch’s Bienenjahr…mit dem

Imker und seinen Bienen.

 

Ein Praxiskurs in sechs Modulen für

Interessierte und Fortgeschrittene.

Stets wird beachtet: Leben und Verhalten des WildBiens in freier Natur gegenüber dem Bien in der Obhut des Menschen.

  1. Der „Bien“: Ein Organismus aus tausenden Einzelwesen. Die drei Bienenwesen. Eine erste Begegnung mit dem Bienenvolk: Nach der Auswinterungsrevision.
  2. Die soziale Kommunikation im Bienenvolk. Durchlenzung - Weg in die Tracht - “Trachtvolk"
  3. Der Bienenschwarm...ewiger wunderbarer Kreislauf? Jungvolkbildung: Natur-/Kunstschwarm
  4. Jungvolkbildung über die Entnahme von Brutwaben. Kurzer Aufriss: Was uns die Honigbiene gibt...oder...was wir ihr nehmen: Bestäubung-Honig-Bienenwachs-Propolis-Blütenstaub-Bienengift-Stockluft-Sinnhaftigkeit für’s Leben von Mensch und Natur
  5. Honigentnahme und Honigpflege. Honig als Lebensmittel und in der Volksmedizin.
  6. Spättrachtsuche-Varroosebekämpfung-Einwinterung-gemeinsamer Abschluss.

Die Inhalte der einzelnen Module können sich je

nach Entwicklung der Völker und Trachtlage än-

dern.

 

 

Termine: Immer Freitagnachmittag,

14.30-16.30 Uhr, Termin 1: Freitag, 28. April

Termine 2 bis 6: nach Absprache in

ungefähr 14-tägigem Turnus (Wetter!)

Begrenzung auf 8 Teilnehmende, An-

meldeschluß: 20. April, Gesamtkosten: 85 €

 

Die Möglichkeit, ein Jungvolk zu bilden, um es nach Kursende selbstständig zu pflegen, besteht. Aufpreis: 50 €.

 

Fragen/Anmeldung: 07505/635 oder auf

www.biolandimkerei-altewerkstatt.de

 

Kursbeginn: Freitag, 28.04, 14.30 Uhr, Fronhofen, am Schmiedebrunnen 8

 

Winterzeit - Zeit der gespeicherten Sonne, Zeit des Bienenwachses

 

 

Die mobile Wachszieherei

 

Hier die Bilddokumentation der Wachsziehmaschine und der gezogenen Kerzen!

 

 

Die Bienenwabe und ihr Wachs - der Boden des Imkers oder Wabenbau und Bienenvolk sind eins

Nur Anfangsstreifen, auch im Honigraum.

Seit mehr als 20 Jahren haben wir einen eigenen "Wachs-kreislauf". Das war die schiere Notwendigkeit, denn es gab kein akarizidfreies Bienenwachs zu kaufen und wir stellten gerade um auf Modified Dadant. Schließlich wurde akarizid-freies Bienenwachs aus der Dritten Welt angeboten - aber das lehnten wir ab.

 

Inzwischen  verkaufen wir BIOLANDwachs in Form von Mittelwänden, Wachsplatten, Blöcken und Kerzen. Mittelwände aus unserem Wachs lassen wir vom Wachszieher unseres Vertrauens pressen. Ebenso Wachsplatten zum Kerzenmachen und Verzieren.

Naturbau mit Anfangsstreifen

Druckversion | Sitemap
© Alte Werkstatt Bioland Imkerei Franz & Claudia Jung