2023 bieten wir wieder das Einatmen von Bienenstockluft, die sogen. Stocklufttherapie an. Wir verfügen über drei Stockluftgeräte.
Bienenstockluft enthält wertvolle Inhaltsstoffe, wie ätherische Öle und Flavonoide aus Honig, Wachs und Propolis. Insbesondere während der Trachtzeit, in der die Bienen den Nektar „trocknen" und haltbar machen, u.a. durch die Ventilation mit ihren Flügeln, entsteht der typische Bienenstockduft.
In die Apitherapie hat das Stockluft-Einatmen inzwischen Eingang gefunden.
Folgende Beschwerden können günstig beeinflusst werden:
- Bronchitis,
- Asthma,
- Allergien,
- Infektanfälligkeit,
- chronische Kopfschmerzen,
- chronischer Schnupfen.
Der/Die KlientIn sitzt während der Inhalation mit dem API-Air-Gerät im Bienenhaus, hat aber keinen Kontakt zu den Bienen. Mit dem API-Air-Gerät wird die Bienenstockluft abgesaugt und über einen
Schlauch zur Inhalationsmaske geleitet.
Eine Sitzung dauert 25 min.
Um effektiv wirken zu können, sind ca. 10 Sitzungen angezeigt.
Kosten:
Schnuppersitzung: Kostenlos.
5 Sitzungen: 50.-
10 Sitzungen: 95.-
Atemmaske: 10.-
Ende März, Anfang April, können Frühblüher, insbesondere Erle und Birke, deren Pollen jeweils starkes allergenes Potenzial haben, allergische Reaktionen verursachen. Immer dann, wenn der allergen wirkende Pollen unterwegs ist, sollte die Stocklufttherapie stattfinden. Gleichzeitig ist dies -aufgrund der Versorgung und der Stärke der Völker- der frühestmögliche Zeitpunkt, um mit dem Stockluftinhalator zu arbeiten.
Ende April, Anfang Mai beginnt die Hochsaison des Pollenflugs. Obtsgehölze, Wild- und Ziersträucher laufen auf zu voller Blüte.
Haben Sie Interesse? Bitte melden Sie Sich vorher an. Wir müssen Vorbereitungen treffen.
Am Samstag, dem 22.04.2023, beginnen wir die Stockluft-Saison. Bitte bedenken: Es sollte Bienenwetter, Trachtwetter, sein.
Samstags, von 14.00 bis 16.00, dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr, sind die Zeiträume, die wir anbieten.
Rufen Sie uns einfach an, oder nutzen Sie unser Kontaktformular ->